Die Blindenselbsthilfe
Ihre Struktur - Ihre Gliederung - Ihre Organisationen
Spitzenverband der blinden und sehbehinderten Menschen Deutschlands ist der „Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e.V." (DBSV) mit Sitz in Berlin. Er ist seinerseits Mitglied der Europäischen Blindenunion (EBU) und diese wiederum ist Mitglied der Weltblindenunion (WBU). Ihm gehören als Unterorganisationen die Landesblinden- und Sehbehindertenverbände an.
Die Basis der Blindenselbsthilfe - und somit als direkten und ersten Ansprechpartner blinder und sehbehinderter Menschen - sind die Stadt- oder Kreis-Blinden- und Sehbehindertenvereine, die als Mitglieder dem jeweiligen Landesverband angehören.
So bildet beispielsweise der Blinden- und Sehbehindertenverein der Stadt Mülheim an der Ruhr e.V., gemeinsam mit 27 weiteren Ortsvereinen, den Blinden- und Sehbehindertenverband Nordrhein e.V. (BSVN) mit Sitz in Meerbusch.
Innerhalb der vorbezeichneten Strukturierung existieren - insbesondere beim Bundes- und den Landesverbänden - zahlreiche Untergliederungen und/oder Einrichtungen. So unterhält beispielsweise der DBSV eine eigene Rechtsabteilung, die nicht nur Gesetzesvorhaben/-änderungen von Regierungen kritisch begleitet, sondern auch über die Landesverbände und Ortsvereine die organisierten blinden und sehbehinderten Menschen regelmäßig über sozialrechtliche Neuerungen, Änderungen, Sozialgerichtsurteile usw. informiert und bei relevanten Rechtsfragen Rechtsberatung und ggf. Rechtsbeistand leistet.
Eine Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit ist nicht nur stets bemüht, Informationsmaterial wie Broschüren, Flyer Poster u.ä. für die Arbeit in den blinden- und sehbehindertenvereinen zu erstellen und auf dem neuesten Stand zu halten, sondern auch die Öffentlichkeit zu sensibilisieren; denn nur wer als Nichtbehinderter die Probleme sehbehinderter Menschen kennt - beispielsweise im Straßenverkehr - kann auch darauf eingehen und helfend reagieren.
Zahlreiche Fachgruppen und Arbeitskreise innerhalb der Blindeninstitutionen wie:
- Umwelt und Verkehr
- Elektronische Datenverarbeitung
- Bürofachgruppen, Masseur- und Physiotherapeuten
- Blindenführhund-Arbeitskreise
- Jugend- und Taubblinden-Fachgruppen
sind ständig mit Lösungen und der Bewältigung ihrer fachspezifischen Themen befasst.
Zahlreiche Einrichtungen in der Trägerschaft verschiedener Blinden- und Sehbehindertenverbände wie beispielsweise
- blindengerechte Kur- und Erholungseinrichtungen
- Einrichtungen für mehrfach behinderte blinde Menschen oder
- betreutes Wohnen
- Zentren für spezielle Blindenhilfsmittel
- Blindenhörbüchereien
stehen sehgeschädigten Menschen zur Verfügung.
Darüber hinaus werden an entsprechenden Rehabilitationseinrichtungen, Schulen oder Berufsförderungswerken, aber auch in häuslicher Umgebung Rehabilitationsmaßnahmen, so zum Beispiel:
- Orientierungs- und Mobilitätslehrgänge (O&M)
- Lehrgänge in lebenspraktischen Fähigkeiten (LPF)
- Seniorenerholung
- Taubblinden-Rehabilitationslehrgänge
angeboten.
Eine sehr beliebte Einrichtung, die von den Blinden- und Sehbehindertenverbänden und deren Untergliederungen, aber auch teilweise von der öffentlichen Hand sowie durch großzügige Spenden aus dem Hörerkreis finanziell gefördert wird, ist die „Westdeutsche Blindenhörbücherei e.V." (WBH) in Münster.
Die Arbeit und die Aufgaben der örtlichen Blinden- und Sehbehindertenvereine ist verstärkt auf die Beratung und Betreuung sehgeschädigter Menschen ausgerichtet. Neben ihrer Beratungs- und Betreuungsarbeit (siehe auch vorstehende Ausführungen) gibt es die verschiedensten vereinsinternen Angebote. Von Verein zu Verein ist dies jedoch unterschiedlich. Die Angebote bestehen etwa in:
- Gemeinsamen Vereinsausflügen
- mehrtägigen Ferienfreizeiten
- Sommer-, Herbst- oder Grillfeste
- Weihnachtsfeier
- Stammtischtreffen
- sportliche Veranstaltungen wie Kegeln, Tandemfahrten, Schießsport, Torball- und
Skat- oder Schach-Turniere (sogar bis hin zu Landes- oder Bundesmeisterschaften), - Wassersport (rudern, paddeln, Segeln),
- Modenschauen „zum anfassen".
Einige der in diesem Artikel angesprochenen Einrichtungen und Angebote stellen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten näher vor. Dort finden Sie auch eine Selbstdarstellung über die Angebote und Aktivitäten Ihres örtlichen Blinden- und Sehbehindertenvereins, der Sie gerne über spezielle, die Blindheit oder Sehbehinderung betreffende Fragen und Probleme, aufklärt.
Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gern.
Blinden- und Sehbehindertenverein Mülheim an der Ruhr e.V.,
Telefon: (0208) 43 25 18
e-mail: info@bsv-muelheim.de